In Bern wird im Frühjahr 2014 der erste Big Data-Studiengang in der Schweiz beginnen. Die hiesige Fachhochschule bietet die CAS Ausbildung (Certificate of Advanced Studies) in Zusammenarbeit mit der Trivadis AG an. Bei dieser handelt es sich um eine Firma, deren Kerngeschäft die IT-Dienstleistungen sind. Der Studiengang wird berufsbegleitend angeboten und eignet sich so auch als Weiterbildungsmaßnahme.
Neuer Studiengang soll Fachkräfteloch schliessen
Der Studiengang wurde begründet, weil sowohl die Fachhochschule Bern als auch die Trivadis AG zu der Erkenntnis gekommen sind, dass es an passenden Fachkräften im Big Data-Bereich mangelt. Es gebe längst nicht genug Spezialisten, heißt es vom Verwaltungsrat von Trivadis, die mit sehr großen Datenpaketen angemessen arbeiten können. Dabei würden entsprechende Spezialisten beispielsweise im Banken- oder Versicherungswesen ebenso wie im Health-Care-Sektor dringend gebraucht. Das Potenzial auf dem Big Data-Arbeitsmarkt sei dabei enorm: In den kommenden Jahren brauche man Tausende dieser Fachkräfte.
Abwechslungsreiche Ausbildung
In dem Studiengang werden Kompetenzen in den Bereichen Enabling Technologies, Architektur und Einbettung von Big Data-Lösungen, Einsatzmöglichkeiten von großen Datenpaketen sowie die zugehörigen methodischen Grundlagen vermittelt. Den Studierenden winkt dabei eine abwechslungsreiche Ausbildung. Die Master-Ausbildung soll dabei abwechslungsreich gestaltet sein. Möglich macht dies ein stetes Wechselspiel aus Praxis, Forschung und Lehre. Für den praktischen Teil des Studiengangs werden eine ganze Reihe engagierter Unternehmen sorgen, die sich aktiv beteiligen.
Wer interessiert, aber noch unentschlossen ist, ob diese Ausbildung tatsächlich das richtige ist, kann am 23. Januar 2014 in Bern eine Orientierungsveranstaltung besuchen. Zugeschnitten ist der neue Studiengang für alle IT-Kräfte aus den Bereichen Business Intelligence, Analytics und Smart IT.