Wer in Vollzeit angestellt ist, von dem wird erwartet, dass er im Durchschnitt mindestens 40 Stunden pro Woche arbeitet. Oft bedeutet das: jeden Wochentag von morgens bis abends ausser Haus einer Arbeit nachgehen. Aber immer ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Stellenblog
Zuschauermagnet Bildung: Didacta Schweiz Erfolg auf ganzer Linie
3. November 2014
Bildung ist ein Zuschauermagnet. Dies beweist der Erfolg der diesjährigen Ausgabe der Bildungsmesse Didacta Schweiz, die an den letzten drei Tagen des Oktobers in Basel stattfand. 17085 Besucher informierten sich bei den 169 Ausstellern über ... Mehr lesen »
Auslandssemester schützen vor Arbeitslosigkeit
27. Oktober 2014
Wer im Rahmen seines Studiums eines oder mehrere Semester im Ausland verbringt, ist im Berufsleben deutlich seltener von Arbeitslosigkeit bedroht. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der EU über das Erasmus-Programm, an dem die Schweiz ... Mehr lesen »
Weiterbildung und zu früh gekündigt: Rückzahlungsforderungen sind zulässig
13. Oktober 2014
Was darf ein Arbeitgeber von seinem Angestellten verlangen, wenn er diesem eine Weiterbildung bezahlt? Und wie darf er sanktionieren, falls sich der Arbeitnehmer nicht an den Deal hält? Diese beiden Fragen sind aufgrund eines aktuellen ... Mehr lesen »
Wirtschaftsverbände: Fachhochschulen sollen sich deutlicher am Arbeitsmarkt orientieren
7. Oktober 2014
Mit deutlichen Worten haben die Wirtschaftsverbände Economiesuisse und SGV (Schweizerischer Gewerbeverband) die aktuelle Entwicklung der Fachhochschulen kritisiert. Jene sollten sich an den ursprünglichen Grund ihrer Daseinsberechtigung erinnern und sich wesentlich stärker am Arbeitsmarkt orientieren, heisst ... Mehr lesen »
Zu wenig Frauen an der Spitze: Schweizer verspielen Unternehmenserfolg
1. Oktober 2014
Die Schweiz hängt in der Frage, wie viele Frauen in Toppositionen arbeiten, im weltweiten Vergleich deutlich zurück. Dies ergab die Studie “The Credit Suisse Gender 3000: Women in Senior Management”, welche von der gleichnamigen Bank, ... Mehr lesen »
Arbeitslosigkeit steigt: “Saisonale Effekte” sollen verantwortlich sein
29. September 2014
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist im August 2014 leicht gestiegen. Wie die Direktion im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) schildert, kletterte die Quote von 2,9 Prozent im Juli auf jetzt 3,0 Prozent. 1380 Personen mehr ... Mehr lesen »
SVEB: Erste nationale Berufsmeisterschaften
17. September 2014
Bei der kommenden Expo in Bern wird vom 17. bis 21. September ein besonderes Event stattfinden: Der Schweizerische Dachverband für Weiterbildung (SVEB) wird an diesen Tagen die ersten nationalen Berufsmeisterschaften ausrichten, um dadurch nicht nur ... Mehr lesen »
Überstunden bremsen Arbeitsmarkt nicht aus
3. September 2014
Am 21. August 2014 veröffentlichte das Bundesamt für Statistik (BfS) die sogenannten “Arbeitsmarktindikatoren 2014“. Seitdem streiten sich Experten darüber, ob der Fleiss der Schweizer möglicherweise zu einem Problem für den Arbeitsmarkt geworden sein könnte. Das ... Mehr lesen »
Bildung: Bundesrat will mehr investieren und Mangel-Studiengänge umbauen
28. August 2014
Der Bundesrat will das Bildungssystem in der Schweiz, zumindest so weit es ihm möglich ist, umbauen und besser finanzieren, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und jungen Menschen bessere Chancen am Arbeitsmarkt einzuräumen. Dies kündigte ... Mehr lesen »