Schöne Menschen haben bessere Aussichten, beruflich voranzukommen. Diesen Umstand konnten jüngst auch wieder zwei Forscher aus Zürich in einer eigenen Studie beweisen. In der Schweiz wirft dieser Leitsatz allerdings mittlerweile grenzwertige Blüten, wie “20 Minuten” ... Mehr lesen »
Autoren Archiv: Stellenblog
Beruf mit Zukunft: App/Webdeveloper
21. März 2014
App- oder Webdeveloper sind für die technische Umsetzung von Apps, Websites und Web-Modulen verantwortlich. Sie arbeiten in der Regel im Team mit Webdesignern, Marketingexperten und Konzeptionisten zusammen. Ihre Arbeitgeber sind meist große Unternehmen oder Internetagenturen. ... Mehr lesen »
Positive Nachrichten vom Arbeitsmarkt – zumindest kurzfristig
17. März 2014
Der Schweizer Arbeitsmarkt entwickelt sich erfreulich. Dem “Manpower Arbeitsmarktbarometer” zur Folge ist die Stimmung der Arbeitgeber hierzulande so gut wie seit anderthalb Jahren nicht mehr. Zehn Prozent der Arbeitgeber wollen demnach im kommenden Quartal neues ... Mehr lesen »
BuddyBroker öffnet die Tore
11. März 2014
Dass die Landschaft der Jobsuche etwas eingerostet ist, dürfte wohl jedem Jobsuchenden schon einmal aufgefallen sein. Doch damit soll jetzt Schluss sein, denn das Züricher Startup namens BuddyBorker will diese Einöde jetzt gründlich auf den ... Mehr lesen »
EU schliesst Schweiz aus Bildungsprogramm Erasmus+ aus
10. März 2014
Die EU hat sich am 26. Februar dafür entschieden, die Schweiz aus dem Bildungsprogramm Erasmus+ auszuschliessen. Diese darf damit nicht an der Antragsrunde 2014 teilnehmen. Für die EU habe die Schweiz jetzt den Status eines ... Mehr lesen »
Beeinflusst die Kontingentsregelung die Weiterbildungschancen negativ?
3. März 2014
Mit knapper Mehrheit entschied sich das Volk vor wenigen Wochen dafür, den Zuzug von Ausländern über die Einführung von Kontigenten zu begrenzen. Bis zum Sommer hat das Department für Wirtschaft, Bildung und Forschung die Aufgabe, ... Mehr lesen »
Luxury Management: Die umstrittene Weiterbildungsmöglichkeit
20. Februar 2014
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) stellt seit diesem Frühjahr ein neues Weiterbildungsangebot bereit, über dessen Sinn oder Unsinn bereits viel gestritten worden ist. Die Teilnehmer können hier ein “Zertifikat für fortgeschrittene Studien” (CAS) im ... Mehr lesen »
Bildungsbericht: Weiterbildungsfinanzierung ist Arbeitgeber-Sache
13. Februar 2014
Das Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation hat den zweiten schweizerischen Bildungsbericht vorgelegt, der alle vier Jahre erscheint. Überschrieben ist dieser mit dem Titel “Von der Vorschule bis zur Weiterbildung” und macht vor allem zwei ... Mehr lesen »
Pilotprojekt in Bern: Praktikumsstellen bei Hausärzten
10. Februar 2014
In der Schweiz entscheiden sich immer weniger Mediziner dafür, Karriere als Hausarzt anzustreben. In der Folge leidet die Versorgungsqualität: Das angestrebte Verhältnis von 0,6 Hausärzten pro 1000 Einwohner wird schon heute nicht mehr erreicht. Das ... Mehr lesen »
Die Inhalte des neuen Weiterbildungsgesetzes
3. Januar 2014
In der Weihnachtszeit hat der Nationalrat das neue Weiterbildungsgesetz (WeBiG) beraten und verabschiedet. Die Parlamentarier stützten sich dabei in wesentlichen Punkten auf die Empfehlungen des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB), der sich in der Folge ... Mehr lesen »