Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften hat in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Bankenverband (ZBV) die Studie “Neupositionierung im Wealth-Management” vorgestellt. Das wohl wichtigste Ergebnis dabei: Immer mehr Vermögen befindet sich in den Händen der älteren ... Mehr lesen »
Kategorie Archiv: Sonstiges
Feed Abonnement<Räte im Streit: Welche Rolle sollen die Arbeitgeber bei der Weiterbildung spielen?
16. Juni 2014
Im Jahr 2006 hatten die Schweizer an der Urne die Bildungsverfassung mit deutlicher Mehrheit angenommen. Es folgte das Weiterbildungsgesetz, das diesen Volksauftrag umsetzen soll. Dieses soll nun seinerseits in reale Massnahmen umgewandelt werden. Bis es ... Mehr lesen »
Mismatch-Arbeitsmarkt im ersten Quartal 2014
5. Juni 2014
Die Entwicklung des schweizerischen Arbeitsmarkts im ersten Quartal dieses Jahres gibt Rätsel auf. Die “Neue Zürcher Zeitung” spricht sogar von einem “scheinbaren Paradoxon“. So ist zwar die Zahl der Erwerbstätigen gestiegen, was positiv erscheint. Zugleich ... Mehr lesen »
Die beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure, Business-Berufe und IT’ler
30. Mai 2014
Es gibt ihn noch, den uneingeschränkt positiven Blick junger Menschen in die Zukunft: Akademiker fühlen sich durch ihre Hochschulausbildung bestens vorbereitet. Dies zeigt das aktuelle “Graduate Barometer”, das vom Trendence Institut erstellt wird. Dieses befragt ... Mehr lesen »
Weniger Tieflohnstellen durch höhere Arbeitslosigkeit?
30. April 2014
Das Bundesamt für Statistik (BfS) hat die Ergebnisse der Lohnstrukturerhebung 2012 veröffentlicht. Die Quintessenz lautet: Die Verteilung der Löhne sei insgesamt gerecht, auch wenn die Schere zwischen den einzelnen Lohngruppen etwas auseinandergegangen sei. Der Durchschnittslohn ... Mehr lesen »
Die neuen Steuervorschriften für den Abzug von berufsorientierten Weiterbildungen
23. April 2014
Der Bundesrat hat beschlossen, dass die neuen Steuer-Vorschriften für Aus- sowie Weiterbildungen ab dem 1. Januar 2016 greifen sollen. Praktisch alle entsprechenden Massnahmen können künftig steuerlich berücksichtigt werden – ausgenommen bleibt allerdings die Erstausbildung. Zudem ... Mehr lesen »
Mindestlohn: Jobkiller für Frauen und Berufseinsteiger?
18. April 2014
Die Mindestlohn-Initiative, so sie denn Erfolg haben sollte, wäre ein “Jobkiller für Frauen und Berufseinsteiger”. Diese Überzeugung artikulierten jüngst Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen vor der Presse in Bern. Gewerbeverbands-Präsident Jean-François Rime erläuterte, dass es dort, ... Mehr lesen »
Ein Plus für alle: Die IT-Infrastrukturlösungen von Swisscom
17. April 2014
Die Swisscom AG gehört in der Schweiz zu den führenden Unternehmen im IT-Bereich. Gerade in der Geschäftswelt ist es wichtig auf einen reibungslosen Ablauf aller firmenrelevanten Zusammenhänge bauen, sowie Daten sicher aufbewahren zu können. Dazu ... Mehr lesen »
Förderporgramm MINT ist gestartet
15. April 2014
Künftig sollen Kompetenzen in den Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und den technischen Berufen noch besser gefördert werden – und zwar für Jung und Alt. Der Bund hat hierfür das Programm “MINT Schweiz” aufgelegt, das Anfang April ... Mehr lesen »
Neue Strategie: Bundesrat will “lebenslanges Lernen” ermöglichen
7. April 2014
Ein altes Sprichwort sagt, dass man nie auslernt. Wer bereits über einige Erfahrungen im Arbeitsleben verfügt, weiss, dass dies ein Trumpf ist. Schliesslich ermöglicht diese Fähigkeit, dass man sich auch in höherem Alter stetig verbessert ... Mehr lesen »